Wie kann ich Sie erreichen?

Unsere Anmeldung steht Ihnen täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr telefonisch unter 09383-9038380 für alle Fragen zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten sind werktags Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr und nachmittags Montag, Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Donnerstags 17 bis 20 Uhr.

Für Termine außerhalb dieser Zeiten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.

Was muss ich vor einem Termin beachten?

Für die Anmeldung benötigen wir sowohl Ihre Daten als auch die Ihres Tieres. Wenn Ihr Tier bereits von einem anderen Kollegen vorbehandelt ist und Sie zu uns kommen, bitten wir Sie alle Unterlagen mitzubringen bzw. uns im Vorfeld zukommen zu lassen.

Hier können Sie bequem unseren Aufnahmeschein im PDF-Format schon vorab herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt bei Ihrem nächsten Termin mitbringen.

Auf diesem Weg können wir unnötige Wiederholungsuntersuchungen vermeiden, im Einzelfall kann es aber trotzdem nötig werden, dass die eine oder andere Untersuchung nochmals durchgeführt werden muss. Bitte lassen Sie Ihr Tier nüchtern, wenn größere Abklärungsuntersuchungen oder Blutentnahmen anstehen.

Können Sie mir die Kosten für eine anstehende Untersuchung bzw. Behandlung nennen?

Im Vorfeld ist es sehr schwierig die anfallenden Kosten richtig zu benennen. Um eine genaue Kostenschätzung abgeben zu können ist es immer nötig den einzelnen Patienten gesehen zu haben, da sich erst dann die durchzuführenden Untersuchungen ergeben.

Für häufig durchgeführte Untersuchungen können Sie die ungefähren Kosten erfragen. Operationen sind darüber hinaus abhängig vom zeitlichen und instrumentellen Aufwand, dem verbrauchten Material und können je nach medizinischer Fragestellung und Größe variieren.

Warum kann es zu Wartezeiten kommen?

Im Praxisbetrieb werden immer wieder Notfälle vorgestellt, die je nach Schwere der vorliegenden Erkrankung, vorgezogen werden müssen. Dadurch können manchmal Wartezeiten entstehen. Wir versuchen aber alles, um Termine einzuhalten und Ihnen die Wartezeit so kurz und angenehm wie möglich zu gestalten.

Kann ich mit einem Tierarzt sprechen?

Bei bestimmten Fragestellungen und bei Fragen zu bekannten Patienten kann es nötig sein, dass Sie mit einem Tierarzt sprechen müssen. Da wir aber in Termine und Behandlungen eingebunden sind, ist es leider nicht immer sofort möglich den Arzt zu sprechen. Sie werden aber je nach Dringlichkeit im Laufe desselben oder des folgenden Tages zurückgerufen.

Auf welche diagnostischen Maßnahmen muss ich mich einstellen?

In jedem Falle werden wir nur die Untersuchungsmethoden einsetzen, mit denen wir zielgerichtet in der Lage sind, eine Diagnose zu stellen.

  1. Für uns sind zunächst die klinische Untersuchung und ein ausführlicher Vorbericht sehr wichtig. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen diagnostischen Plan.
  2. Wir entscheiden dann, ob noch zusätzliche Untersuchungen notwendig sind, um eine sichere Diagnose zu stellen, wie z. B. Blutuntersuchungen, Röntgenbilder, Ultraschalluntersuchungen.
Wo bekomme ich die nötigen Medikamente?

Unsere Tierapotheke hält ständig für alle Spezies, die in der Praxis behandelt werden, alle notwendigen Präparate vorrätig.

Nach der Behandlung erhalten Sie die entsprechenden Medikamente direkt im Anschluss in der Praxis. Falls wir etwas nicht vorrätig haben sollten, wird es sofort bestellt. Natürlich haben Sie die Möglichkeit der Vorbestellung von Medikamenten.

Gerne beraten wir Sie auch in Fragen der Prophylaxe (z.B. Wurmkur, Floh-/ Zeckenschutz, Reiseapotheke) und haben die modernsten Präparate und homöopathischen Arzneimittel für Sie in unserer Tierapotheke.

Wie kann ich bezahlen?

Wir sind bemüht, unsere Zeit möglichst effizient Ihnen und Ihrem Tier zu widmen. Aus diesem Grund möchten wir den administrativen Aufwand für die Rechnungsstellung so gering wie möglich halten. Eine Rechnungsstellung kann deshalb nur in vorher geklärten Ausnahmefällen erfolgen.

Wir bitten Sie daher höflichst, die anfallenden Kosten im Anschluss an jede ambulante Behandlung oder bei der Abholung stationärer Patienten vollständig und gleich, bar oder auch bargeldlos mit der EC Karte zu begleichen (ab 50,00 € mit Geheimzahl).

Unsere Gebühren sind durch den Gesetzgeber vorgegeben. Wir rechnen unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und die Medikamente nach der Arzneimittel-Preisverordnung (AmPreisV) ab.

Wie sich der Rechnungsbetrag entwickelt, darf und soll gerne besprochen werden. Wenn Sie damit Probleme haben, sprechen Sie uns bitte vorher darauf an.

Wie ist der Zahlungsablauf, wenn mein Tier krankenversichert ist?

Auch wenn Sie eine Versicherung für Ihr Tier abgeschlossen haben, müssen Sie die Rechnung nach einer Behandlung/OP zunächst bezahlen. Das Geld wird Ihnen dann von der Versicherung zurückerstattet. Bitte bringen Sie uns die nötigen Versicherungsunterlagen mit.

Hinweise zu Verwaltungsfragen!

Wenn Sie Fragen zu Rechnungen haben, Befunde ausgedruckt haben möchten oder sonstige, nicht tierärztliche Fragen stellen möchten, können Sie das gerne während der Öffnungszeiten tun.
Wenn Sie Rechnungs- oder Befundkopien wünschen, kann dies 2 bis 3 Tage dauern. Verständigen Sie uns daher bitte vorher telefonisch oder per E-Mail, damit Sie nicht unnötig in die Praxis kommen müssen.

Wir sind gesetzlich verpflichtet unsere Röntgenbilder 10 Jahre zu archivieren, daher können wir sie Ihnen leider nicht mitgeben. Was wir machen können ist, Ihnen eine Ablichtung des Röntgenbildes per E-Mail zu schicken. Dies kann einige Tage dauern, da die Versorgung unserer Patienten immer Vorrang hat.

Wenn Sie Ablichtungen, Berichte und Befunde oder ausführlichere Unterlagen benötigen, haben Sie sicher Verständnis, dass dies für uns mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Gerne nennen wir Ihnen vorher die hierfür entstehenden Kosten.

Bei den Behandlungen und Verrichtungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese liegen zur Einsichtnahme an der Anmeldung aus.