Sind die nicht niedlich! Vögel und Kleintiere sind geschätzte Mitbewohner, die unser Leben mit Freude und Zuneigung bereichern können. Doch gerade, weil sie vermeintlich weniger anspruchsvoll scheinen, werden ihre Bedürfnisse manchmal unterschätzt.
Meerschweinchen und Kaninchen
In der Größe unterscheiden sich und doch haben sie Gemeinsamkeiten. Beide sind dämmerungsaktiv und mögen es nicht, ständig angefasst und auf den Arm genommen zu werden. Beide sind Fluchttiere, können sich jedoch behutsam an gelegentliches Kuscheln gewöhnen. Beide Arten sollten jeweils mit mindestens einem Artgenossen gehalten werden. Sie brauchen daher etwas Platz zum Rennen. Wo möglich, sollten sie auch draußen, in großen Gehegen gehalten werden. Da brauchen sie dann ausreichend Schlaf- und Versteckmöglichkeiten.
Hamster und Mäuse
Hamster sind echte Eigenbrötler und können daher sehr gut allein gehalten werden. Auf Mäuse tritt das nicht zu. Sie fühlen sich aber in Aquarien oder Terrarien mit Lüftungs-schlitzen sehr wohl. Ganz wichtig ist, dass alles erhöht, etwa auf einem Tisch, und keinesfalls auf dem Fußboden steht. Die Tiere sind sehr schreckhaft und möchten ihre Umgebung deshalb gerne im Blick haben. Wichtig sind Versteckmöglichkeiten und eine Schale für ein Sandbad. Die tägliche Toilettenreinigung ist bei allen Kleintieren ein absolutes MUSS.
Ziervögel und …
Vögel, die als Heimtiere gehalten werden, gibt es in allen Farben und Größen. Wellen- und Nymphen-Sittiche oder Kanarienvögel fühlen sich auch draußen auf dem Balkon oder im Garten wohl. Damit sie auch ausreichend fliegen können benötigen man doch etwas mehr an Platz. Vögel sind sehr gesellige Tiere, sie sollten mindestens zu zweit gehalten werden. Manchem gelingt es verschiedene Arten zu vergesellschaften, vorausgesetzt sie „sprechen die gleiche Sprache“. Z. B. Wellen-Sittich und Nymphen-Sittich verstehen sich, aber nicht mit Kanarienvögel.
Kosten
Hamster, Vögel und Co. kosten nicht nur bei der Anschaffung und Ausstattung Geld, sondern auch die laufenden Kosten für Einstreu und Sand, Spezialfutter, Medikamente und Tierarztbesuche müssen gedeckt sein. Zudem fordert ein Tier auch Zeit und Aufwendung. Da kommen schnell mal monatlich € 80 für Kaninchen oder Meerschweinchen, € 50 für Hamster oder Mäuse und ca. € 40 für kleine Vögel zusammen.
„Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und allen ein gesundes, neues Jahr“.
Ihr Praxisteam, Tierarzt Wiesentheid, Dr. Sonja Waag.
Dienstag, 24.12.2024 bis Mittwoch, 01.01.2025 bleibt die Praxis geschlossen.
Ab Donnerstag, den 02. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.
Quelle: Die Quellen sind nicht 1:1 übernommen, sondern von uns eigenständig und verständlich interpretiert bzw. aufbereitet:
Haustiere. Unter: [https://hellohousing.de/haustiere-mietwohnung/] und [https://www.tierschutzbund.de/tierhaltung-in-der-wohnung];
Mit Liebe. Ausgabe 01, 2024. Leben: Kleine Freunde, S. 74 ff.;
Tierhaltung. Unter: [https://de.wikipedia.org/wiki/tierhaltunng];
Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum. Unter: [https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/haus-und-zootiere/tier-weihnachten.html] und [https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/feiertage/21673.html];
TOP Tierarztpraxis. Wellniak, Isabel. 2019. In: FOCUS Tierdoktor. EVT 29.10.2019;
Tierarzt Wiesentheid. Eigene Recherche 2021, redigiert Mai 2024. Stand 12. Dezember 2024.
Bildnachweis: Valentin hintikka | Lizensiert via Unsplash
Notiz: Wir führen eine breit angelegte Recherche von Informationsquellen (auch im Internet) durch und stellen die Ergebnisse für Sie deutlich und kompakt dar.